Boris W. Petrowsky

Chirurg; Gesundheitsminister

* 27. Juni 1908 Jessentuki

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1968

vom 8. Januar 1968

Wirken

Boris Wasiljewitsch Petrowsky wurde am 27. Juni 1908 als Arztsohn in Jessentuki, heute Gebiet Stavropol geboren. Er arbeitete schon in seiner Jugend als Krankenwärter in einem Moskauer Krankenhaus und studierte dann an der 1. Moskauer Universität Medizin. 1930 legte er sein Staatsexamen ab. Seine Chirurgische Fachausbildung erhielt er am Distriktshospital Podolsk.

Von 1932-45 arbeitete O. als leitender Chirurg am Moskauer Institut für Geschwulstkrankheiten. Seine Tätigkeit dort wurde durch Kriegsdienst von 1941-45 unterbrochen. Bis 1944 war er als Chirurg unmittelbar an der Front eingesetzt, von 1944-45 lehrte er Kriegsmedizin an der Kirow-Akademie in Leningrad.

Die Jahre 1945-49 sahen ihn als stellv. Direktor des Wischnewsky-Instituts für experimentelle und klinische Chirurgie, als Mitarbeiter der UdSSR-Akademie für medizinische Wissenschaften und als Professor für Chirurgie am 1. Moskauer medizinischen Institut, dem Sechenow-Institut. 1947 hat er den Doktortitel erhalten, 1949 den Professortitel. 1949-51 lehrte P. an der Universität Budapest als Ordinarius für Chirurgie, 1951-56 war er Professor und Abteilungsleiter in der pädiatrischen Fakultät des 2. Moskauer medizinischen Instituts, des Pirogow-Instituts. Ab 1963 war P. ordentlicher Professor und Chef der chirurgischen Abteilung am Sechenow-Institut (Moskau), gleichzeitig seit ...